...das eigentliche Ziel des wurmartigen Virus aber bisher noch unklar: Die Malware »Raspberry Robin« stellt Windows-Nutzer vor offene Fragen. Eine Theorie ist, dass die Betreiber der „Wurms“ Remote-Zugriff auf die betroffenen Geräte erlangen wollen.
Die gute Nachricht: »Raspberry Robin« verbreitet sich bisher nicht über das Internet, sondern repliziert sich über externe Datenträger wie USB-Sticks oder Festplatten. Als Faustregel gilt also: Verbinden Sie keine fremden oder unbekannten Geräte mit ihrem System! Wenn dies doch einmal nötig sein sollte, überprüfen Sie betreffende Gerätschaften vorher auf Viren – zum Beispiel mit einem Antiviren-Programm oder speziellen Live CDs.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich: https://www.gataca.de/it-systemhaus/
GATACA GmbH
Ihre Experten für IT, Media und Datenschutz
Am Riettor 4 | 78048 Villingen-Schwenningen
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de