Hier geht´s zur referierten TV-Sendung: https://www.zdf.de/show/lass-dich-ueberwachen/videos/190531-sendung-100.html
2019 erst gab es für seine Show „Prism is a dancer“ den Grimme-Preis, am Freitag, den 31.05.2019, hat der Satiriker Jan Böhmermann („Neo Magazin Royale“; NMR) wieder zugeschlagen. In einer
weiteren abendfüllenden Show, die im ZDF gezeigt wurde, ist er seinen nichtsahnenden Studiogästen an die Daten gegangen – die persönlichen Daten. Nur durch die wenigen Informationen, die das Team
der Sendung durch den Ticketkauf für die Aufzeichnung – die als normale Folge des „NMR“ getarnt war – zur Verfügung hatten, wurden die Social Media Profile der BesucherInnen und mehr gestalkt,
mit ganz legalen Mitteln. Herausgekommen sind allerlei Absurditäten, alte öffentliche Bilder und Postings, amüsante Anekdoten und Dinge, die vielleicht nie hätten öffentlich werden sollen (es
aber immer schon waren!).
Die Sendung zeigt, wie durch einfache Mittel Dinge über Personen herausgefunden werden können, die im WorldWideWeb so herumgeistern. Vor allem aber sensibilisiert „Prism is a dancer“. Es
sensibilisiert dafür, wo überall Daten sind, wiederhergestellt werden können oder vielleicht irgendwann einmal geteilt wurden. Keine/r der KandidatInnen hätte sich vor der Aufzeichnung wohl
träumen lassen, was er oder sie einmal alles so angestellt hat (vor allem natürlich Peinlichkeiten).
Zum Beispiel Samy. Der intelligent wirkende junge Mann bekam als „Geschenk“ in der Sendung ein eigenes kleines Theaterstück, fantastisch gespielt von Anette Frier und Eko Fresh. Ein sehr privates
Stück sogar, denn es wurde im Wortlaut eine Unterhaltung von Samy mit einer Lisa, die öffentlich auf Facebook stattfand, von vor sieben Jahren aufgeführt. Ohne näher ins Detail zu gehen: das
„intelligent wirkend“ möchte man dem lieben Samy eigentlich wieder absprechen – aber gut, der Junge hat sich in den letzten sieben Jahren sicher auch weiterentwickelt!
Oder Tjorven. Die junge Frau – die seit einem halben Jahr mit Ihrem Mann verheiratet ist, gerade einen Umzug plant und Mitte 30 ist – verkauft gerne Dinge auf EBay Kleinanzeigen. Dabei lässt sie
potentielle Käufer (in diesem Fall die des „Neo Magazin Royale“) auch mal in ihre Wohnung, wo diese ganz unbemerkt jeden Quadratmeter abfotografieren. Was am Ende aus Gründen der Privatsphäre
nicht gezeigt wird.
Aber es geht mit der lieben Tjorven noch weiter! Sie verkaufte auch, natürlich auch unwissend an das NMR, einen alten Videorecorder. Und dabei hat sie ihren ganz persönlichen Datenschutz wohl
nicht ganz so ernst genommen…
Trotz Löschversuche, die es ihrer Aussage nach gegeben habe, hat das NMR durch wahre Experten und echte professionelle Hacker diese Daten wiederherstellen können. Wie genau fragen Sie sich? Dafür
hatte das NMR „Special Guest“ Josi dabei. In Wahrheit keine Hackerin, kein IT-Nerd, sondern: Praktikantin. Und Josi, war es denn schwer, die alten Videos von Tjorven nochmals anzugucken?
Josi: „[…] ne gar nicht, super einfach. Es gibt da so´n Programm, das kannst du dir kostenlos im Internet runterladen und dann musst du nur noch den richtigen Ordner auswählen.“
Anschließend werden zwei mehr oder weniger peinliche alte Videos von Josi gezeigt, wobei Jan Böhmermann anmerkt, dass „die Videos, wo ich selbst rote Ohren bekommen habe, die zeigen wir natürlich
nicht…“
Das waren nur zwei der vielen Geschichten, die in unterhaltsamer und - stets für die Kandidaten in einem akzeptablen Bereich gehaltener - peinlicher Weise dargeboten wurden. Doch was möchte uns
die ganze Sendung sagen? Dass wir oftmals noch immer nicht verstanden haben, was mit unseren Daten alles angestellt werden kann und wo die überhaupt zu finden sind. Sei es beim Posting auf
Facebook, dem Privatverkauf von Dingen, usw.
Deshalb möchte ich heute eine Bitte formulieren: achtet auf eure Daten und informiert euch! Und wenn man sich selbst bei einer Sache einmal nicht sicher ist, kann man ja immer Experten fragen –
dafür gibt es schließlich Unternehmen wie uns.
Und ganz ehrlich, das lohnt sich, WEIL DEINE DATEN DEIN LEBEN SIND.
GATACA GmbH
Ihre Experten für IT, Media und Datenschutz
Am Riettor 4 | 78048 Villingen-Schwenningen
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de
Dimbacher Straße 12 | 74182 Obersulm
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de