Goodybye Google+: Was bis zur Abschaltung passiert
Auch Projekte großer Plattformen scheitern einmal. Das hat Suchmaschinenriese Google nun endgültig festgestellt und schält das eigene Programm Google+ am 02. April 2019 endgültig ab. Bereits im Dezember letzten Jahres wurde die Schließung erstmals angekündigt. Nun ist klar: mit dem Stichtag 02.04.2019 wird Google damit beginnen, Kundenaccounts, -daten und -seiten zu löschen, was das Unternehmen selbst im Hilfe—Bereich ihres Programms bekannt gab. Schritt für Schritt wird Google+ also von der Bildfläche verschwinden, bis auf in Google Photos gespeicherte Medieninhalte, dieser Dienst wird in Google selbst integriert.
Nach Angaben von Google wird der Vorgang des Löschens mehrere Monate in Anspruch nehmen. Bereits jetzt ist es nicht mehr möglich, einen eigenen Google+-Account anzulegen. Die Löschung betrifft auch jegliche Kommentare oder Bewertungen, die über ein Google+-Konto an Dritte abgegeben wurden. Aus diesem Grund weißt Google darauf hin, dass Moderatoren und Betreiber von Google+-Communitys schnellstmöglich damit beginnen, die Daten zu exportieren.
Die Abschaffung beziehungsweise Löschung des Dienstes wird von Google selbst mit „geringer Nutzung“ begründet. Das Unternehmen gibt an, dass Support, Verwaltung und Entwicklung einen deutlich zu hohen Aufwand verursacht haben. Viel Aufwand für geringe Nutzung? Das mag sein! Wir sagen „Goodbye Google+“, aber vermissen werden wir es nicht…
GATACA GmbH
Ihre Experten für IT, Media und Datenschutz
Am Riettor 4 | 78048 Villingen-Schwenningen
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de
Dimbacher Straße 12 | 74182 Obersulm
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de