Heutzutage wächst der Werbemarkt in sozialen Netzwerken stetig weiter. Immer mehr Unternehmen legen sich eine Präsenz im Bereich Social Media zurecht, viele haben es nur dadurch zu erfolgreichen
Firmen geschafft. Doch wo lohnt sich ein Profil und wo zusätzlich auch noch bezahlte Werbung? Wir haben uns einmal genaustens informiert, welche Plattformen zurzeit begehrt sind und welche
Werbearten sich hier anbieten.
Die monatlichen aktiven Nutzer der Plattformen in Deutschland (Studie Statista Jul-Sep 2018):
• Facebook: rund 65%
• Pinterest: rund 15%
• YouTube: rund 5%
• Twitter: rund 3%
• Tumblr: rund 2%
• Instagram: rund 2%
• Reddit: rund 2%
• Andere
Sofort lässt sich die enorme Markenmacht Facebooks erkennen, wobei hier zu beachten ist, dass zu Facebook zusätzlich die Nutzer von Facebook Messenger und WhatsApp gerechnet werden. Während sich
YouTube lediglich für große Unternehmen als Werbequelle lohnt, sind zudem Reddit, Twitter, Pinterest und Tumblr für kleine und mittelständische Unternehmen uninteressant.
Grundsätzlich empfiehlt sich natürlich die Beschäftigung mit diesen Medien, die bisher sehr erfolgreich war: Das ideale Beispiel hierfür stellt wahrscheinlich die Imagekampagne #Wiesnwache von
der Münchner Polizei dar, in der jedes Jahr die skurrilsten Fälle der Wiesn thematisiert werden. Da es bei den hier genannten Plattformen allerdings hauptsächlich um Präsenz, Corporate Identity
und Image geht, konzentrieren wir uns heute auf Facebook und Instagram.
Facebook: Regelmäßiges Posten und eine große Reichweite für kleines Geld
Gerade wenn Produkte verkauft werden oder eine „medienwirksame“ Tätigkeit (bspw. Fotograf, o.ä.) ausgeführt wird, kann man beinahe nicht mehr auf Social Media verzichten. Aber auch sonst bietet
sich eine Fanpage bei Facebook an, um immer wieder etwas zu posten. Hier kann man sich als junges Unternehmen präsentieren und Menschen auf die eigene Marke aufmerksam machen. Einzelne Postings
sind gar nicht schwer und können sich meistens um ganz verschiedene Dinge drehen. Perfekt ist es hier, sich durch eine „Hervorhebung der Seite“ bekannter zu machen, um mehr Likes zu sammeln
(Bezahlfunktion), sodass die Beiträge auch wirklich jemanden erreichen. Durch verschiedene Zielgruppeneinstellungen können die „Wunschnutzer“ dann so gut es geht gefiltert werden.
Sollte man zwar eine Seite besitzen, dauerhafte Fans allerdings durch wenige Postings und Aktionen nicht benötigen, bietet sich das Bewerben der Beiträge an. Wenn beispielsweise eine Aktion
(Rabatt, Sommerfest, Mitarbeitergesuch etc.) beworben werden soll, können durch einen intelligenten Post mit einer nutzerüberzeugenden Ansprache schon mit einem kleinen Budget viele Menschen
erreicht werden, ebenso komplex zielgruppendefiniert.
Instagram: Wenn Bilder die Worte einfach ersetzen
Schon lange wird festgestellt, dass Instagram immer mehr User generiert, während Facebook dahingehend Nutzer verliert. Dennoch ist eine Präsentation durchaus schwieriger, schließlich muss beinahe
ausschließlich mit einem Bild geworben werden. Grundsätzlich bietet sich die hier ebenso, wie das Bewerben von Beiträgen auf Facebook, die Verbreitung einzelner Aktionen und Events an, die durch
ein geringes Budget vielen Menschen gezeigt werden. Sollten allerdings Produkte verkauft werden und daher die Möglichkeit bestehen, regelmäßig zu posten, können auch durch eine allgemeine
Bewerbung der Seite weitere Fans (Follower) akquiriert werden.
Vor allem im Vergleich zu den teilweise immensen Kosten einer Zeitungsanzeige oder ähnlichem bietet sich Social Media an, um zum einen eine breitere und im Schnitt jüngere Zielgruppe zu erreichen
– probieren Sie es doch einmal aus!
GATACA unterstützt Sie gerne bei Ihrer Social Media Kampagne
Seit vielen Jahren unterstützen wir verschiedene Unternehmen im Bereich Social Media und führen einzelne Kampagnen, wie die Werbung für ein Event, eine Sonderaktion oder auch offene Stellen
durch. Wir würden uns freuen, bald auch Sie unterstützen zu dürfen!
Sprechen Sie uns ganz unverbindlich an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Elias Raatz
Mail: raatz@gataca.de
Tel.: 07721-887979-12
GATACA GmbH
Ihre Experten für IT, Media und Datenschutz
Am Riettor 4 | 78048 Villingen-Schwenningen
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de
Dimbacher Straße 12 | 74182 Obersulm
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de