Wie schon häufiger machen zurzeit mal wieder massiv gefälschter E-Mails im Namen von Microsoft die Runde. Wir haben in letzter Zeit vermehrt von unseren Kunden gehört, dass diese solche Mails
erhalten haben.
Erschreckend an dieser „neuen Art“ von Fake-Mails ist, dass sie derart gut gemacht werden und beinahe nicht von realen E-Mails von Microsoft zu unterscheiden sind. Die gesamte Grafik und auch der
Inhalt haben eine hohe Qualität und Überzeugungskraft. Selbst Absender sind oftmals intelligent gewählt und erst spät als Fake zu identifizieren.
Wie erkennt man nun Fake-Mails?
Nun, das ist leider gar nicht mehr so einfach… Zuerst einmal wäre da der Absender. Hier kann ganz genau geguckt werden, woher die E-Mail kommt und selbst wenn Sie von Microsoft kommt, sollte man
noch prüfen, ob vielleicht ein kleiner, unauffälliger Buchstabendreher drin ist, wie wir es auch gemacht haben… - aufgefallen?
Der zweite Punkt wäre die Verlinkung. Fährt man mit der Maus über einen Link, wird das Link ziel angezeigt. Ist hier ein sehr kryptischer Link o.ä. zu finden, sollte lieber nicht geklickt
werden.
Grundsätzlich gilt, im Zweifelsfall den Experten fragen…
GATACA GmbH
Ihre Experten für IT, Media und Datenschutz
Am Riettor 4 | 78048 Villingen-Schwenningen
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de
Dimbacher Straße 12 | 74182 Obersulm
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de