Kann man verschiedenen Pressequellen Glauben schenken, wird sich der an Amazon Pay und PayPal anlehnende Zahlungsdienstleister Google Pay bald auch in Deutschland versuchen. Geplant ist bereits
Mitte dieses Jahres eine Zusammenarbeit mit der Comdirekt und deren Muttergesellschaft Commerzbank.
Dabei könnte Google Pay sich schnell in den Markt integrieren und dort binnen kurzer Zeit hohe Marktanteile einnehmen. Die sogenannte NFC-Technik, über welche eine Transaktion bei Google Pay
getätigt wird, ist in Deutschland nach Schätzungen in mindestens 55% aller Kassenterminals bereits enthalten.
In den USA hat sich Google Pay schon einige Marktanteile gesichert, beispielsweise mit einer Zusammenarbeit mit dem privat zu privat Couchsuring-Anbieter AirBnB.
Das Prinzip von Google Pay: Einfach und schnell
Für Google war nach der erfolgreichen Marktübernahme mit dem hauseigenen App-Store bei Android bereits viel gelungen. Mit vorhandener Infrastruktur also einfach noch einen Zahlungsdienst für Web
und vor allem das Handy einführen? Für ein so schweres Unternehmen wie Google kein Problem!
Laut Berichten des Handelsblatts soll bei Google Pay vorerst eine Kreditkarte hinterlegt werden können, welche anschließend mit dem eigenen Bankkonto und eben mit der App verbunden ist. Bei
ausgewählten Unternehmen ist es dann möglich, Waren oder Einkäufe durch Auflegen des Mobiltelefons und einer Bestätigung (voraussichtlich standardisierte Prüfungen wie Muster, Pin, Fingerabdruck,
…) schnell und direkt zu bezahlen.
Daneben sollen weitere Funktionen von Mitbewerbern wie PayPal übernommen werden – schnell Geld von A nach B transferieren und natürlich online bezahlen.
Was bedeutet Google Pay für mich?
Erstmals natürlich einen weiteren Anbieter, der zusichert, schnell und direkt Geld transferieren zu können. Ganz genau abzuschätzen ist die Markenmacht von Google nicht, je nachdem wie sich
vielleicht auch Mitbewerber weiterentwickeln oder Google unter Umständen die Konditionen für Händler weiter senkt.
Festzustellen bleibt, dass Google Pay sicherlich eine tolle Spielerei ist, die das Bezahlen in alltäglichen Situationen ein wenig leichter machen kann. Inwiefern der Google-Konzern, der schon
viel über uns Bescheid weiß, auch noch Zahlungen und Einkäufe aus der „realen Welt“ analysieren sollte, muss dann jeder für sich entscheiden.
Update zum Artikel: Google Pay wird offiziell für Deutschland am 26. Juni 2018 in Berlin vorgestellt.
GATACA GmbH
Ihre Experten für IT, Media und Datenschutz
Am Riettor 4 | 78048 Villingen-Schwenningen
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de
Dimbacher Straße 12 | 74182 Obersulm
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de