Die Marketingstrategie der „potenziellen Kunden“
Der wichtigste Schritt im Onlinemarketing ist es, den potentiellen Kunden, den man durch Werbung in den Suchmaschinen, durch Zufall oder eine gute suchmaschinenoptimierte Webseite zu sich geholt
hat, anschließend auch dort zu halten und zu einem zahlenden Kunden zu verwandeln.Dafür ist es wichtig, sein Onlinemarketing speziell aufzustellen und sich ein paar elementare Fragen zu
beantworten: Warum ist der Interessent auf meiner Webseite? Wie ist er dort hingekommen? Warum kauft er nichts / nutzt nicht meine Dienstleistung, sondern verlässt die Seite frühzeitig?
Dem potentiellen Kunden fehlen die letzten, kaufanreizenden Informationen!
Nachdem man sich die Frage beantwortet hat, ob der Kunde überhaupt richtig ist, oder eventuell an den falschen Stellen Werbung geschalten wurde, geht es darum, zu ergründen, warum der Kunde nicht
auf der Webseite bleibt. Meistens sind das Handling der Webseite und fehlende Informationen der Grund, weswegen potentielle Kunden wieder das „rote X“ im Browser betätigen.Wir arbeiten dabei mit
der sieben-Sekunden-Regel: Der Kunde muss binnen sieben Sekunden sehen, ob er auf der Webseite richtig ist und ob es dort genau das gibt, wonach er sucht. Hierfür müssen schnell Informationen auf
der Homepage zu finden sein, die dem Nutzer weiterhelfen.Anschließend muss er binnen zwei-drei Klicks soweit kommen, dass er das Produkt / die Dienstleistung direkt bestellen / anfragen
kann.
Doch wie komme ich zu den kaufanreizenden Informationen?
Der erste Punkt stellt der systematische Aufbau der einzelnen Webseite dar. Sie muss strategisch gestaltet und intelligent konzipiert sein, sodass der Kunde schnell zum „Ziel“ kommt. Anschließend
muss durch prägnanten Text genau die Information ersichtlich werden, die der Kunde braucht. In kurzen, großen Überschriften und vielen Bildern muss der potentielle Kunde schnell sehen, was sich
für ihn zu lesen lohnt.
Dabei muss in der Erstellung der Homepage auch der Nutzen der einzelnen Unterseiten als Landingpages betrachtet werden. Auf welcher Unterseite landet der Nutzer und warum? Was interessiert den
einzelnen Nutzer auf der einzelnen Seite?
Lassen Sie den Kunden nicht mehr gehen!
Nun hat der Kunde grundsätzlich jegliche relevanten Informationen zur Verfügung und kann diese schnell und einfach durch ein intelligentes Design abrufen. Nun dürfen Sie den Kunden nicht gehen
lassen, indem der Weg zum Bestellen oder zur Anfrage nicht mehr weit ist.
Und genau dann haben Sie es geschafft: Der Kunde bestellt oder frägt bei Ihnen an.
Bereichern Sie jetzt auch Ihre Webseite und werden Sie nutzerfreundlich!
Gerne unterstützen wir Sie dabei!
Fragen Sie uns einfach unverbindlich nach unserer Webseitenkonzeption und -gestaltung an. Wir freuen uns auf jeden Kontakt.
GATACA GmbH
Ihre Experten für IT, Media und Datenschutz
Am Riettor 4 | 78048 Villingen-Schwenningen
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de
Dimbacher Straße 12 | 74182 Obersulm
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de