In den letzten Wochen werden mehr und mehr Datenträger, insbesondere USB-Sticks, vertrieben, welche gefälscht sind und einen Datenverlust verursachen können. Gerade der große Onlineversandhandel
Amazon ist hiervon betroffen.
Händler können ohne eine außerordentliche Prüfung von Amazon Waren zum Verkauf anbieten. Hierbei finden sich gerade einige USB-Sticks mit einer angeblichen Speicherkapazität von 2 TB. Durch
günstige Preise (meist unter 50 Euro) locken so ausländische Händler deutsche Kunden in die Falle.
Über 2 TB Speicherplatz für gerade einmal 50 Euro: Das ist nicht möglich!
Obwohl es wahrscheinlich den Traum eines jeden Technikfreaks darstellt, wird es in den nächsten Jahren zu diesem Preis leider keine allzu hohen Speicherkapazitäten geben. Händler nutzen hier die
Leichtgläubigkeit der Kunden aus und nehmen bei den gefälschten Produkten keine Rücksicht auf Datenverlust oder -beschädigung.
Derzeit kosten reale UBS-Sticks mit der versprochenen Speicherkapazität mindestens 1000 Euro und zeichnen sich durch deren Größe aus. Gerade im Terrabyte-Bereich haben Datenträger mehrere
NAND-Flash-Chips integriert, sodass sich ein solcher Stick in der Größe von „klassischen“ Sticks unterscheidet.
Doch nicht nur bei den USB-Sticks wird getrickst! Auch SSDs und MicroSD-Karten werden mit falschen Versprechungen angeboten. Zur Richtlinie: Die größte MicroSD-Karte hat zu einem Preis von knapp
400 Euro eine Kapazität von gerademal 400 GB, wobei SSDs mit 2 TB knappe 400 Euro kosten.
Schützen Sie Ihre Daten, indem Sie Fälschungen erkennen und Datenträger prüfen
Oftmals sind Fälschungen offensichtlich. Achten Sie beim Kauf von neuen Datenträgern immer auf Preise von Mitbewerbern und werden Sie bei zu niedrigen Preisen, ausländischen Händlern oder einer
enorm hohen Speicherkapazität argwöhnisch.
Prüfen Sie auch neu erworbene Datenträger auf deren Funktionalität. Im Internet gibt es mehrere Plattformen, welche kostenfrei einen einfachen Test durchführen und die meisten Fälschungen direkt
entlarven.
Lassen Sie sich auch nicht von einer vermeintlichen Kapazität täuschen. Viele gefälschte Datenträger speichern scheinbar sogar die versprochenen 2 TB ab, überschreiben dabei aber bereits
vorhandene Daten, sodass diese zwar noch zu sehen sind, aber sich nicht mehr öffnen lassen.
Amazon ist nicht gleich Amazon: Augen auf bei der Verkäuferwahl
Grundsätzlich hört man von Amazon selbst ausschließlich positives. Ein schneller Versand, unkomplizierte Rücknahmen und ein einfaches Einkaufen machen den Versandhändler beliebt. Dabei sind nicht
alle Produkte von Amazon. Wie Ihnen sicherlich bekannt sein dürfte, bieten auch weitere Händler Ihre Waren auf dem „Marketplace“ an. Was viele Kunden nicht wissen: Beim Kauf eines Produkts von
einem nicht mit Amazon weiterreichend kooperierenden Händler schließen Sie den Kaufvertrag direkt mit diesem ab, Amazon hat hiermit nichts mehr zu tun und unterstützt Sie auch nicht weiter in
Rücknahmen oder Garantiefällen.
Achten Sie daher gerade beim Kauf von Datenträgern stets darauf, was zu welchem Preis Sie bei wem kaufen und prüfen Sie die Träger im Zweifelsfall nochmals auf deren Funktionalität. Lieber ein
paar Euro mehr in die Hand nehmen und dafür die eigenen Daten sicher wissen, lautet die Devise. Und ganz wichtig: Nicht überall, wo große Herstellernamen wie Samsung, HP und Co. draufsteht, ist
auch wirklich von diesen Händlern…
GATACA GmbH
Ihre Experten für IT, Media und Datenschutz
Am Riettor 4 | 78048 Villingen-Schwenningen
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de
Dimbacher Straße 12 | 74182 Obersulm
+49 (0) 7721 / 887979-0 | info@gataca.de